Presseerklärungen
Fünf Jahre Ehe für alle – aber immer noch Gleichstellungsbedarf
Am 30. Juni 2017 stimmte der Bundestag dafür, dass gleichgeschlechtliche Paare standesamtlich heiraten dürfen. Zum fünften Jahrestag erklärt die queerpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger: „Der 30. Juni ist ein historischer Tag für die queere Gemeinschaft, er bedeutete damals einen wichtigen Schritt Richtung... Weiterlesen
Tag der Architektur: Werben auch für nachhaltiges Bauen und den Erhalt bestehender Gebäude
Zum bundesweiten Tag der Architektur, der auch in Mecklenburg-Vorpommern am kommenden Wochenende mit vielfältigen Veranstaltungen in mehreren Städten des Landes stattfindet, erklärt die bau- und kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger: „An diesem Wochenende haben viele Menschen die Gelegenheit, gebaute Umwelt hautnah zu... Weiterlesen
Petitionen nicht abwimmeln, sondern den Anliegen engagiert begegnen
Zum Bericht des Petitionsausschusses für das Jahr 2021 erklärt die dafür zuständige Abgeordnete der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger: „Petitionen zeigen uns, welche Sorgen, Nöte oder Wünsche die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern haben. Wer eine Petition schreibt, wendet sich direkt an den Landtag und fordert Veränderungen. Deshalb ist es so... Weiterlesen
Buga light 2025 in Rostock?
Zur Debatte um die Zukunft der Buga 2025 in Rostock erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion und Abgeordnete aus der Hansestadt, Eva-Maria Kröger: „Die Debatte gleicht einem Klammern an die Gartenschau und man will nun entscheiden, was noch gebaut werden kann und was hinten runterfallen muss. In diesem Zusammenhang von einer Buga... Weiterlesen
Buga light 2025 in Rostock?
Zur Debatte um die Zukunft der Buga 2025 in Rostock erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion und Abgeordnete aus der Hansestadt, Eva-Maria Kröger: „Die Debatte gleicht einem Klammern an die Gartenschau und man will nun entscheiden, was noch gebaut werden kann und was hinten runterfallen muss. In diesem Zusammenhang von einer... Weiterlesen
Teuerste Heizsaison aller Zeiten darf nicht zu kalten Wohnungen führen
Zum Antrag „Hohe Heizkosten abfedern – soziale Härten vermeiden“ erklärt die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger: „Wir sind mittendrin in der teuersten Heizsaison aller Zeiten. An den Folgen leiden besonders jene Menschen, denen von jetzt auf gleich die Versorgung aufgekündigt wurde und die nun bis zum dreifachen... Weiterlesen
Es ist überfällig, Kultur eine Öffnungsperspektive zu geben!
Zu den Öffnungsperspektiven für die Kultur in Mecklenburg-Vorpommern erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger: „Kultur ist kein Sahnehäubchen, sondern hat in der Landesverfassung und im Grundgesetz einen hohen Stellenwert. Sie ist für jede und jeden Einzelnen sowie die ganze Gesellschaft überlebenswichtig. Es... Weiterlesen
Viele Bedarfsgemeinschaften in Hartz IV zahlen bei den Wohnkosten drauf
Zur Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag zur Wohnkostenlücke 2020 (Drs. 19/31600, Anlage) erklärt die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Eva-Maria Kröger: „Es läuft etwas gewaltig schief, wenn fast jede 11. Bedarfsgemeinschaft in Mecklenburg-Vorpommern mehr für... Weiterlesen
Neues Bestattungsgesetz ist gut – ein besseres wäre möglich gewesen
Zur heutigen abschließenden Beratung des neuen Bestattungsgesetzes erklären die Abgeordneten der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger und Peter Ritter: Ritter: „Die langjährige Beratung über ein neues Bestattungsgesetz ist heute erfolgreich beendet worden. Leider hat mein Antrag zur weiteren Liberalisierung des Bestattungsgesetzes keine Mehrheit... Weiterlesen
Gleiche Regeln für Sport und Kultur
Zur Lage der Kultur-und Veranstaltungsbranche erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Eva-Maria Kröger: „Nach wie vor ist die Kulturbranche abgehängt, wenn es um Öffnungen geht. Während sportliche Indoor-Großveranstaltungen mit mehreren hundert Zuschauerinnen und Zuschauern möglich sind, soll sich die Kultur im Innenbereich mit... Weiterlesen